Was passiert im DFC? Was gibt es zu lernen?
Weiterbildung, Convents, Ereignisse
Fort- und Weiterbildungen von DFC-Mitgliedern
Serviceliste
-
Systemisch Integrativer Coach SIC Ausbildung in 12 MonatenListenelement 4
Coaching-Ausbildung mit dem Team von Dr. Björn Migge, München oder Bochum und modular mit Start jederzeit an Ihrem Wunschort
-
ACT- und Introvisions-Coach 2 x 3 TageListenelement 1
ACT und Introvision im Coaching, zertifizierte Fortbildung in Freiburg mit Marc Kaltenhäuser.
-
Interkultureller Coach 6 ModuleListenelement 2
Weiterbildung zum interkulturellen Coach mit Jochen u. Christine Schuppener u. Team bei Kaufering.
-
Personal Coach 8 ModuleListenelement 3
Ausbildung zum Personal Coach und psychologischen Berater mit Jörg Schiebel in Minden, Leipzig u. a.
-
After-Work-Academy und Philosophie
Offene Seminare bei Dr. Jirko Krauss in Leipzig.
-
Persönliches Werteprofil
Die eigenen Kernwerte entdecken mit Präsidiumsmitgliedern des Forums Werteorientierung.
-
Systemische Beratung - Qualifizierung zum Coach
Grundkurse und Aufbaukurse mehrmals jährlich - mit Thomas Schleiken
-
Praxisseminare für systemische Arbeitsweisen im Coaching
4 Seminarmodule á 40 UE - mit Sabine Passafaro
Coaching muss besonders in Präsenz gelernt und geübt werden. Daher empfehlen wir Ihnen Präsenztermine und Online-Termine "nur" als sinnvolle Ergänzung, wenn Sie Coaching gerade erlernen. Sie können als Fernstudierende Coaching (ILS, SGD, Apollon u. a.) regelmäßig im Rahmen des Studiums an den regionalen Peergruppen (Regionalgruppen) teilnehmen, in denen geübt und diskutiert wird und in denen Fälle reflektiert werden. Coaching-Lernende anderer Institutionen oder "fertige Coaches" sind herzlich willkommen ca. 3 mal als Gast in den Peergruppen dabei zu sein. Eine regelmäßige Teilnahme in den Lern- und Übungsgruppen ist danach mit einer Mitgliedschaft im DFC verknüpft.